Rückenwind aus der Region – Finanzierung steht!
Fahrenzhausen, 17.12.2024
Wenige Monate nach Erteilung der Genehmigung kann der Windpark Haimhausen sein Finanzierungskonzept finalisieren. So treten Sparkassen, Kommunal-unternehmen und die Bürgerschaft gemeinsam als starke, regionale Partner für das Zukunftsprojekt im Riedholz ein.
Sparkassen sagen Finanzierung zu
Die Sparkasse Mittelfranken-Süd hat gemeinsam mit der Sparkasse Dachau ihre Zusage für die Finanzierung des Windparks Haimhausen gegeben. „Die Energiewende ist eine Aufgabe, die uns alle angeht und die wir hier vor Ort gestalten können und wollen“, erklären Hermann Krenn und Thorsten Straubinger, die beiden Vorstandsvorsitzenden der Sparkassen Dachau und Mittelfranken-Süd. „Gemeinsam mit unseren Konsortialpartnern zeigen wir, dass die regionalen Sparkassen nicht nur über hohe Expertise im Bereich der erneuerbaren Energien verfügen, sondern auch wirtschaftlich solide und innovative Lösungen anbieten. Wir freuen uns, den Windpark Haimhausen als verlässlicher Partner zu unterstützen.“
Ende November 24 hatte bereits das Kommunalunternehmen Energie der Gemeinde Haimhausen seine Beteiligung in Form eines sechsstelligen Darlehens über 20 Jahre bestätigt.
Auch die große Resonanz seitens der Bürgerinnen und Bürger, die sich seit Mitte Oktober in Form eines Nachrangdarlehens am Windpark Haimhausen beteiligen können, gibt dem Projekt Rückenwind. Mit einem aktuellen Platzierungsstand von 90% ist das Nachrangdarlehen nahezu komplett.
Anlagenkaufvertrag mit Vestas unterzeichnet
Parallel zum Abschluss der Finanzierung geht die Windkraft Haimhausen GmbH & Co. KG nun die nächsten Schritte im Projekt an. Fast zeitgleich wurde der Kaufvertrag mit dem Anlagenhersteller Vestas unterzeichnet. Ab Anfang 2027 werden drei moderne Windenergieanlagen Typ V172 mit einer Leistung von jeweils 7,2 MW ans Netz gehen. Ca. 10.000 Haushalte jährlich können dann mit regional erzeugtem, grünen Strom versorgt werden.