regional. ökologisch. bürgernah.
Windkraft
Haimhausen
Herzlich Willkommen auf unserer Website. Hier möchten wir interessierte Bürgerinnen und Bürger über das geplante Windkraft-Projekt in Haimhausen informieren. Lernen Sie unser Team kennen und erfahren Sie mehr über den Projektfortschritt in unserem Baustellen-Tagebuch.
Sollten Sie weitere Informationen zum Projekt benötigen, können Sie sich auch gerne per E-Mail an uns wenden.
Baustellen-Tagebuch
Erste Baumaßnahmen beginnen
Zum Jahreswechsel starteten mit der Baufeldfreimachung die ersten wichtigen Baumaßnahmen für den Windpark Haimhausen. Für die Ausführung wurden lokale Betriebe beauftragt, die über eine hohe Kompetenz und ein gewissenhaftes Vorgehen verfügen. Begleitet werden die Arbeiten durch externe, unabhängige Gutachter aus den Bereichen Forst, Bodenarchäologie und Naturschutz.
News
Nachrangdarlehen zu 70% platziert
Mehr als 150 Privatpersonen zeichneten nach dem Start der öffentlichen Investitionsmöglichkeit Mitte Oktober 24. Damit sind nun bereits rund 70 % des Nachrangdarlehens erfolgreich platziert – eine klare Bestätigung für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das Projekt…
Zuschlag der Bundesnetzagentur erhalten
Der geplante Windpark bei Haimhausen geht in die entscheidende Realisierungsphase. Bei der Ausschreibung der Bundesnetzagentur erhielt das Projekt den Zuschlag für die Stromvergütung nach EEG für die nächsten 20 Jahre.
Information zu unserem neuen Projekt
WINDKRAFT AMPERTAL
In den Gemeinden Fahrenzhausen und Kranzberg werden zwei Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-175 EP5 E2 errichtet. Diese neueste Generation von Windrädern wurde für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten entwickelt. Ab Ende 2027 werden die beiden Windkraftanlagen jährlich rund 7.000 Haushalte mit umweltfreundlich erzeugtem Strom versorgen.
Informieren Sie sich jetzt!
Mit grüner Energie Richtung Zukunft.
Wenn das Windkraft-Projekt im Riedholz vollumfänglich realisiert werden kann, bedeutet das jede Menge Strom aus Erneuerbaren Energien. Damit Sie sich die Größenordnung vorstellen können, haben wir Ihnen einige Beispiele zusammengestellt.
Vier-Personen Haushalte werden mit Strom versorgt
E-PKW können jährlich 10.000 km fahren
CO2 können jährlich eingespart werden.
Erfolgs-faktoren
Die Entwicklung von Windkraft-Anlagen in Haimhausen birgt eine Reihe von Vorteilen, von denen die Region profitieren kann.
Investitions-Möglichkeit
Angebot der Investition in Form eines Nachrangdarlehens, mit regionalem Zeichnungsvorrang.
Flächen-Pacht-Modell
Angebot eines Flächen-Pacht-Modells an alle Grundstücksbesitzer im Planungsgebiet.
Naturschutz
Naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen & Ersatzaufforstungen auf ortsnahen Flächen bzw. Verknüpfung mit laufenden Projekten.
Keine Konzernstruktur
Die Ansprechpartner bleiben während der gesamten Entwicklungsphase bis zum Betrieb die gleichen.
Lokales Projektteam
lokale Verwurzelung des Projektteams garantiert Verantwortungs-bewusstsein und Verlässlichkeit.
Gewerbesteuer und Pacht
90% der Gewerbesteuer verbleiben in der Standortgemeinde. Zudem geht Teil der jährlichen Flächenpacht an die Gemeinde, da sie im Planungsgebiet Grundstücke besitzt.
Einnahmen für umliegende Gemeinden
0,2 Cent je erzeugter kWh pro Jahr gehen flächenanteilig an alle Gemeinden im Radius von 2,5km (entspricht ca. 26 Tsd. € pro WEA und Jahr).
Lokale Wertschöpfung
dauerhafter Betrieb durch eine Gruppe aus örtlichen Grundstücks-eigentümern, regionalen Planern und ggf. Kommunen plus Zinserträge durch Bürgerbeteiligung.