Bürgerbeteiligung komplett

Bürgerbeteiligung komplett!

Fahrenzhausen, 06.02.2025

Seit Anfang Februar 25 ist es soweit: die Bürgerbeteiligung am Windpark Haimhausen ist vollplatziert. In den vergangenen Monaten konnten 3 Mio. Euro für den neuen Windpark eingeworben werden. Davon wurden aus den umliegenden fünf Gemeinden ca. 1,6 Mio. Euro investiert. 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei insgesamt 225 Anlegerinnen und Anlegern für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen in das Projekt. Ebenso gilt unser Dank der Gemeinde Haimhausen, unserem Partner eueco und allen weiteren Partnern, die es ermöglicht haben, diese Bürgerbeteiligung umzusetzen.

Rückenwind aus der Region – Finanzierung steht

Rückenwind aus der Region – Finanzierung steht!

Fahrenzhausen, 17.12.2024

Wenige Monate nach Erteilung der Genehmigung kann der Windpark Haimhausen sein Finanzierungskonzept finalisieren. So treten Sparkassen, Kommunal-unternehmen und die Bürgerschaft gemeinsam als starke, regionale Partner für das Zukunftsprojekt im Riedholz ein.

Sparkassen sagen Finanzierung zu

Die Sparkasse Mittelfranken-Süd hat gemeinsam mit der Sparkasse Dachau ihre Zusage für die Finanzierung des Windparks Haimhausen gegeben. „Die Energiewende ist eine Aufgabe, die uns alle angeht und die wir hier vor Ort gestalten können und wollen“, erklären Hermann Krenn und Thorsten Straubinger, die beiden Vorstandsvorsitzenden der Sparkassen Dachau und Mittelfranken-Süd. „Gemeinsam mit unseren Konsortialpartnern zeigen wir, dass die regionalen Sparkassen nicht nur über hohe Expertise im Bereich der erneuerbaren Energien verfügen, sondern auch wirtschaftlich solide und innovative Lösungen anbieten. Wir freuen uns, den Windpark Haimhausen als verlässlicher Partner zu unterstützen.“

Ende November 24 hatte bereits das Kommunalunternehmen Energie der Gemeinde Haimhausen seine Beteiligung in Form eines sechsstelligen Darlehens über 20 Jahre bestätigt.

Auch die große Resonanz seitens der Bürgerinnen und Bürger, die sich seit Mitte Oktober in Form eines Nachrangdarlehens am Windpark Haimhausen beteiligen können, gibt dem Projekt Rückenwind. Mit einem aktuellen Platzierungsstand von 90% ist das Nachrangdarlehen nahezu komplett.

Anlagenkaufvertrag mit Vestas unterzeichnet

Parallel zum Abschluss der Finanzierung geht die Windkraft Haimhausen GmbH & Co. KG nun die nächsten Schritte im Projekt an. Fast zeitgleich wurde der Kaufvertrag mit dem Anlagenhersteller Vestas unterzeichnet. Ab Anfang 2027 werden drei moderne Windenergieanlagen Typ V172 mit einer Leistung von jeweils 7,2 MW ans Netz gehen. Ca. 10.000 Haushalte jährlich können dann mit regional erzeugtem, grünen Strom versorgt werden.

Kommunalunternehmen beteiligt sich

Kommunalunternehmen Energie beteiligt sich am Windpark

Fahrenzhausen, 27.11.2024

Kommunales Engagement für eine grüne Zukunft:
Gemeinde Haimhausen beteiligt sich am Windpark

Das Kommunalunternehmen Energie der Gemeinde Haimhausen setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Energiegewinnung und Bürgerbeteiligung: das Unternehmen beteiligt sich mit einem sechsstelligen Darlehen über 20 Jahre am Windpark Haimhausen und profitiert so langfristig von einer planbaren Zinszahlung aus den Erträgen des Windparks. Die Investition der Kommune unterstreicht die echte, breite Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern in der Region.

 „Unsere Beteiligung an diesem Windpark ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen, bürgernahen Energiewende“, erklärt Christian Flory, Vorstand vom Kommunalunternehmen Energie. „Es zeigt, dass wir als Kommune aktiv und verantwortungsbewusst in die erneuerbaren Energien und in die Zukunft unserer Region investieren. Dabei geht es uns nicht nur um die Reduktion von CO2-Emissionen, sondern auch darum, dass unsere Bürgerinnen und Bürger von der Wertschöpfung profitieren“.

Erfolgreiche Platzierung des Nachrangdarlehens

Die Projektentwickler des Windpark Haimhausen setzten von Anfang an darauf, dass die Finanzierung des Projekts nicht von anonymen Großinvestoren, sondern von der Bürgerschaft vor Ort mitgetragen wird. Mehr als 180 Privatpersonen aus der Region zeichneten bislang seit dem Start der öffentlichen Investitionsmöglichkeit Mitte Oktober 24. Damit sind nun bereits rund 80 % des Nachrangdarlehens erfolgreich platziert – eine klare Bestätigung für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das Projekt. Interessierte haben noch immer die Möglichkeit, sich zu beteiligen und von einer attraktiven Rendite zu profitieren. Detaillierte Informationen finden sich auf der Projektwebsite unter www.windkraft-haimhausen.de.

Nachrangdarlehen zu 70% platziert

Nachrangdarlehen zu 70% platziert

Fahrenzhausen, 13.11.2024

Mehr als 150 Privatpersonen zeichneten nach dem Start der öffentlichen Investitionsmöglichkeit Mitte Oktober 24. Damit sind nun bereits rund 70 % des Nachrangdarlehens erfolgreich platziert – eine klare Bestätigung für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das Projekt.
Interessierte haben noch immer die Möglichkeit, sich zu beteiligen und von einer attraktiven Rendite zu profitieren. Detaillierte Informationen finden sich auf der Beteiligungswebsite unter https://beteiligung.neovis-energie.de/.